|
A- Nationalmannschaft
Rund vierzig Jahre sind seit dem ersten Länderspiel einer deutschen Nationalmannschaft im Subbuteo vergangen.
Große Siege und bittere Niederlagen waren dabei. Jedes einzelne dieser Länderspiele hätte eine eigene Story verdient.
|
Veteranen-Nationalmannschaft
Seit einigen Jahren ist die
Veteranen-Kategorie sehr beliebt und in ihrer Bedeutung stark
gestiegen. Die Altersgrenze der "Alten Herren" liegt seit 2003 bei 40 Jahren und älter.
|
Jugend-Nationalmannschaften
Früher hießen sie Schüler- oder
Jugend-Länderspiele. Heute sind es Länderspiele in den U19- und
U15-Kategorien.
|
Damen-Nationalmannschaft
Es dauerte bis zum Jahr 2002, dann gab
es endlich eine deutsche Damen-Nationalmannschaft.
|
B- Nationalmannschaft
Ab 1966 fuhr man im DSTFB bei den Nationalteams zweigleisig.
In der B-Mannschaft konnten auch Spieler aus der zweiten Reihe versuchen sich zu beweisen.
In den 1990er Jahren endete diese Ära - spätestens mit Einführung der Alterskategorien.
|
|
A- Nationalspieler
Wolfgang Schneider hat zwischen 1985 und 2003 insgesamt 56 Spiele in der A-Mannschaft absolviert
und ist somit der Rekordnationalspieler des DSTFB.
|
Veteranen-Nationalspieler
Aktuell hat Thossa Büsing mit über 30 Einsätzen die meisten Länderspiele bei den Veteranen absolviert. Sein erstes Länderspiel in
dieser Kategorie bestritt er im Jahre 2001.
|
Jugend- Nationalspieler
Björn Kegenbein ist nicht nur der erfolgreichste Jugendspieler des DSTFB aller Zeiten, er hat auch die meisten Länderspiele in den Jugendkategorien auf dem Buckel.
|
Damen-Nationalspielerinnen
Victoria Büsing
führt hier die Liste als Spielerinnen mit den meisten Einsätzen
an. Sie war bereits 2002 beim Debüt der deutschen
Damen-Nationalmannschaft bei der FISTF-WM in Birmingham dabei.
|
B- Nationalspieler
Das DSTFB-Ehrenmitglied Hans Mertens (Kicker Haibach) hat zwischen den 1960er und -80er Jahren mit Abstand die meisten B-Länderspiele für den DSTFB absolviert.
Aktuell ist der DSTFB dabei nach und nach die alten Ergebnislisten upzudaten.
|