TSG Rain 1970 holt sich souverän den Titel
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2024/25
Kamen-Methler, 15. Juni 2025
'Bianco' ist übrigens italienisch und bedeutet übersetzt zwar nicht 'jung' aber auch nicht 'rot'
h.v.l.n.r.: Alexander und Hans Ruf, Andreas Jung - v.v.l.n.r.: Moritz Jung, Wolfgang Mair
Hochspannung im Bürgerhaus Kamen-Methler:
Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 wurde dort die Deutsche Subbuteo-Mannschaftsmeisterschaft 2024/25 ausgetragen.
Zwei Tage lang kämpften die besten Teams Deutschlands um den Titel und boten Miniaturfußball auf höchstem Niveau.
Details, Bilder und Tore
Hochspannung im Bürgerhaus Kamen-Methler:
Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 wurde dort die Deutsche Subbuteo-Mannschaftsmeisterschaft 2024/25 ausgetragen.
Zwei Tage lang kämpften die besten Teams Deutschlands um den Titel und boten Miniaturfußball auf höchstem Niveau.
Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Subbuteo 2024/2025 bot an zwei spannenden Turniertagen in Kamen-Methler hochklassige Spiele, taktische Finessen und emotionale Momente.
Am Ende sicherte sich die TSG Rain 1970 mit einer beeindruckenden Bilanz den Titel des Deutschen Meisters - ungeschlagen und mit deutlichem Vorsprung.
Subbuteo-Elite trifft sich in Kamen
Bereits in der Vorrunde zeigte sich, dass der Wettbewerb so ausgeglichen war wie selten zuvor. Die favorisierten Mannschaften des TVG Kaiserau und des BSC Schwalbach setzten sich souverän an die Spitze ihrer Gruppen. Doch auch die Teams des TSV Dortmund und des FC Hamburg sorgten mit starken Auftritten für Überraschungen. Präzises Fingerspitzengefühl, taktisches Geschick und höchste Konzentration waren gefragt, als auf den grünen Spielfeldern um jeden Treffer gerungen wurde.
In der K.-o.-Phase erreichte die Spannung ihren Höhepunkt.
TSG Rain dominiert das Teilnehmerfeld
Von Beginn an zeigte sich die TSG Rain 1970 in bestechender Form. Das Team um Moritz Jung, Alexander Ruf, Wolfgang Mair, Hans Ruf und Andreas Jung blieb in allen zehn Begegnungen ungeschlagen (8 Siege, 2 Unentschieden) und erzielte dabei das überragende Torverhältnis von 103:25.
Besonders hervorzuheben sind die klaren Erfolge gegen SC Berlin (4:0), SG '94 Hannover (3:0) und BSC Schwalbach (2:1). Mit 26:8 Punkten und 18 Zählern Vorsprung in der Tordifferenz war die Dominanz der Rainer unübersehbar.
Sparta Spreeathen auf Platz zwei - starke Berliner Vize-Meister
Den zweiten Platz sicherte sich das Team von Sparta Spreeathen 74/82, das ebenfalls eine starke Saison spielte. Mit sieben Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen (23:9 Punkte) bewies die Mannschaft um Marcus Tilgner, Rainer Vogt, Marian Flemer und Daria Tilgner Konstanz und kämpferische Stärke. Besonders das 4:0 über SC Berlin und das 2:1 gegen Kaiserau zeigten, dass Sparta zu den Topteams des deutschen Subbuteo gehört. Nur gegen Rain (1:2) und Schwalbach (1:2) musste man sich knapp geschlagen geben.
BSC Schwalbach überzeugt als Dritter
Der BSC Schwalbach rundete mit Platz drei das Podium ab. Das Team gewann sechs Partien, zeigte besonders gegen SC Berlin (4:0) und SG '94 Hannover (3:1) starke Leistungen und blieb bis zum Schluss im Rennen um die Vizemeisterschaft. Mit 77:52 Toren und 22 Punkten bestätigte Schwalbach seine Rolle als etablierte Größe im deutschen Subbuteo.
Kaiserau, Hannover und Berlin komplettieren das Feld
Der TV Germania Kaiserau landete mit vier Siegen und einem Remis auf Rang vier, knapp vor der SG '94 Hannover, die zwei Siege verbuchen konnte. Für den SC Berlin verlief das Turnier dagegen enttäuschend - das Team blieb sieglos und musste sich mit dem letzten Platz zufriedengeben (0 Siege, 1 Remis, 9 Niederlagen).
Ein Wochenende voller Fairness und Leidenschaft
Turnierleiter und Gastgeber lobten die durchweg faire Atmosphäre und die sportliche Qualität des Wettbewerbs. Besonders die jungen Spielerinnen und Spieler von Kaiserau und Hannover konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, während Rain und Sparta eindrucksvoll bewiesen, warum sie derzeit die Spitze des deutschen Subbuteos bilden.
Endstand der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 2024/2025
Platz Verein Sp. S U V Tore Diff. Punkte
1. TSG Rain 1970 10 8 2 0 103:25 +78 26
2. Sparta Spreeathen 74/82 10 7 1 2 80:35 +45 23
3. BSC Schwalbach 10 6 0 4 77:52 +25 22
4. TV Germania Kaiserau 10 4 1 5 58:50 +8 18
5. SG '94 Hannover 10 2 1 7 32:79 -47 8
6. SC Berlin 10 0 1 9 19:128 -109 1
Damit ging eine Meisterschaft zu Ende, die sowohl sportlich als auch organisatorisch Maßstäbe setzte.
Die Veranstaltung bestätigte einmal mehr den hohen Stellenwert des Subbuteo-Sports in Deutschland.
Das traditionsreiche Tischfußballspiel verbindet Präzision, Leidenschaft und Teamgeist und fand in Kamen beste Bedingungen vor.
Für Spieler und Zuschauer gleichermaßen bot das Wochenende ein mitreißendes Sporterlebnis, das Lust auf die kommende Saison macht.
Text: Ganz professionelle Texter
Fotos: so einige...
|