| FISTF International Open von DeutschlandRain am Lech, 27./28. Juli 2013Amapola war der Hit…
        
          Revival in Rain 
        … des Jahres 1963. 50 Jahre später holte Organisator Hans Ruf den alten Spotnicks-Klassiker wieder heraus und
        pflanzte dieses Instrumental direkt ins Ohr der rund 60 Teilnehmer am diesjährigen bayrischen IO. Zwei Mal pro
        Spielrunde (immer vor dem Anpfiff zur 1. und 2. Halbzeit) an beiden Tagen bei jeweils neun Runden = mindestens
        38 Mal. Da bekommt der Begriff Ohrwurm gleich eine ganz neue Bedeutung. Wer gar nicht weiß, worum es geht, der teste
        bitte hier einmal einen Link . Beflügelt von
        der neuen Erkennungsmelodie des Rainer FISTF-Turniers kamen folgende Gewinner aus den Wettbewerben zu ihren
        Siegertrophäen: TFC Wiener Neustadt (Österreich) in der Mannschaftskategorie, Wolfgang Haas (Wr. Neustadt/Österreich)
        in der Openkategorie, Erich Hinkelmann (TFC Mattersburg/Österreich) bei den Veteranen, Victoria Büsing
        (TSL Dortmund/Deutschland) in der Damen-Kategorie, Andy Jung jun. (TSG Rain/Deutschland) bei den U19ern, sowie Tom
        Malmendier (SC Stembert/Belgien) in der U15-Kategorie.
 Im Mannschaftswettbewerb versuchten drei deutsche Teams ihr Glück. Neben den Gastgebern, die mit zwei Mannschaften an
        den Start gingen, war der BSC Schwalbach noch mit einer Vier vertreten. Lediglich die TSG Rain mit ihrer 1. Mannschaft
        schaffte den Sprung die die KO-Runde. In der Viertelfinal-Barrage schieden sie klar und deutlich gegen den TSC Stella
        Artois Milano (Italien) aus. Zudem kam noch hinzu, dass Thomas Vulpes  bei den Rainern mit Meniskusbeschwerden
        kämpfte. Beide Halbfinalpartien waren echte Kracher. In der ersten Begegnung kämpften die Mailänder die favorisierten
        Belgier aus dem Verviers-Vorort Stembert nieder und im rein-österreichischen Duell triumphierten die Wiener
        Neustädter über den Megasieger in Rain, dem TFC Mattersburg. Es sollte ein rasantes Finale folgen zu heißen
        Temperaturen, draußen waren es 35° Grad und in der Halle nicht minder weniger. Das A-Team aus der Wiener-Neustadt
        konnte den Vorjahreserfolg in Rain wiederholen und gewann gegen die Italiener mit 2-1. Besonders das Match des
        Mailänders Corradi gegen Bamberzky wurde eine schweißtreibende Angelegenheit. Nach dem Spiel sah es auf dem Pitch
        original so aus, als habe es geregnet…
 
        
          Das Siegerteam der TFC Wiener Neustadt. (v.l.) Christian Haas, Günter Bamberzky, Rasmus Lund,
        Wolfgang Haas. 
        Die so genannte dritte Halbzeit des Turniers verlebten am Abend die gleichmäßig verteilten Anhänger des FC Bayern
        München und von Borussia Dortmund im Foyer der Dreifachturnhalle am Fasanenweg in Rain, um das Spiel um den
        DFB-Supercup 2013 gemeinsam via Beamer zu verfolgen. Die vor Selbstbewusstsein strotzenden Triplesieger-Anhänger
        hatten um ca. 22:30 Uhr keinen Grund zum feiern. Allesamt kamen um Mitternacht dann allerdings doch noch in
        gemeinsame Feierlaune, als es galt dem TSG-Urgestein Charly Göhring ein Geburtstagsständchen zu bringen. Die
        begeisterte Fangemeinde im Umkreis der Halle würdigte die Darbietung anschließend sogar noch mit dem Entsenden
        uniformierter Preisrichter.
 Sonntags dann die Einzelwettbewerbe. Mit großer Spannung blickte das Organisationsteam der TSG Rain auf die
        fragwürdige Ankunft einiger U19er. Erstmals war es beim Rainer IO möglich, sich via Online-Anmeldung zur Teilnahme
        registrieren zu lassen. Ein paar Italiener, der Weltranglistenerste Angelo Borg aus Malta, sowie ein Argentinier
        waren auf diesem Wege gemeldet. Es hatte sich jedoch schon vor dem Turnier herausgestellt, dass die angegebenen
        E-Mailadressen ungültig waren. Alle Bemühungen vom italienischen Verband eine Unterstützung zur Klärung zu bekommen
        waren den Versuch nicht wert. Demnächst, so kündigte Turnierleiter Thomas Vulpes bereits an, wird es diesen Service
        nicht mehr geben. Am Ende siegte Lokalmatador Andreas Jung jun. im Endspiel gegen den Belgier Tom Malmendier
        (SC Stembert) deutlich mit 5:1. Malmendier hatte zuvor das U15-Finale gegen Jungs jüngeren Bruder Moritz knapp mit
        4:3 gewonnen. In der Damen-Kategorie setzte sich erwartungsgemäß Victoria Büsing vor Conny Vulpes (TSG Rain) und der
        Österreicherin Steffi Rericha (Wr. Neustadt) durch. Die Veteranenkategorie dominierten wieder die starken
        Österreicher. Lediglich Roland Popp (BSC Schwalbach) schaffte es ins Halbfinale und schied dort gegen den späteren
        Sieger Erich Hinkelmann aus. Unbedingt erwähnenswert ist die tolle Leistung von Jungveteran Stephan Thiele, der sich
        deutlich als Vorgruppensieger behaupten konnte.
 
        
          TSG-Boss Hans Ruf übergibt "den" Pokal der Damen-Kategorie 
        In der Open-Kategorie erhoffte man sich natürlich aus DSTFB-Sicht einiges von Alexander Ruf. Im Achtelfinale musste
        er allerdings gegen Pascal Scheen im sudden death früher als gedacht aus dem Turnier raus. Früher als erwartet
        schied mit dem Belgier Christophe Dheur (Stembert) der Topfavorit des Turniers im Viertelfinale aus. Er scheiterte
        an seinem Landsmann und Vereinskameraden David Fraikin. Jener unterlag schließlich im Finale dem Wiener Neustädter
        Wolfgang Haas in einem rasanten Endspiel mit 3:4.
 Im Rahmen des bayrischen International Open der FISTF in Deutschland nutzten die befreundeten Verbände der Schweiz,
        Österreich und Deutschland die Gelegenheit um Freundschaftsländerspiele zu bestreiten. Alles weitere hierzu
        hier
 
 Alle Spiele, alle Tore
 
        Text: Thossa BüsingBilder: Thossa Büsing, Victoria Büsing
 
 
 
   |